Äugelein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Liebeslied — Als Liebeslied bezeichnet man eine spezielle Form der Lyrik und der Musik, in der die Liebe zwischen zwei Menschen besungen wird. Einige Ausprägungen können unterschieden werden: als Gedicht oder als Lied dieses wieder in mehreren Formen als… … Deutsch Wikipedia
Liebeslyrik — Als Liebeslied bezeichnet man eine spezielle Form der Lyrik und der Musik, in der die Liebe zwischen zwei Menschen besungen wird. Einige Ausprägungen können unterschieden werden: als Gedicht oder als Lied – dieses wieder in mehreren Formen, als… … Deutsch Wikipedia
Starckdeutsch — ist eine 1972 von dem deutschen Maler und Dichter Matthias Koeppel erfundene Kunstsprache. Es wurde von Koeppel für parodistische Gedichte verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Sprachmerkmale 2 Sprachpflege 3 Sprachbeispiele … Deutsch Wikipedia
Starkdeutsch — Starckdeutsch (auch Siegfriedsch und Kauderdeutsch) ist eine 1972 von dem deutschen Maler und Dichter Matthias Koeppel erfundene Kunstsprache. Es wurde von Koeppel für parodistische Gedichte verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine… … Deutsch Wikipedia
Wendelin Weissheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wendelin Weißheimer — (* 26. Februar 1838 in Osthofen; † 10. Juni 1910 in Nürnberg) war ein deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikschriftsteller. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia
Wie schön leuchtet der Morgenstern — „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, Erstausgabe, 1599 Melodie?/ … Deutsch Wikipedia
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale — Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… … Universal-Lexikon
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome